Realisierte Spendenprojekte


Dank vieler grosser und kleiner Spenden konnten wir bereits mehrere Projekte realisieren.

  • E-Kleinwagen für kleine Besorgungen

    Ein Kurztransfer zum Arzt oder kleine Besorgungen im Alltag?

    Dank vielen grosszügigen Spenden ging für unsere Klientel ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. Seit August 2023 hat die Rodtegg einen elektrisch betriebenen Kleinwagen für kurze Transfers im Alltag. Mit unserem E-Berlingo können unsere Bewohnenden externe Taxifahrten umgehen. Das ist ein grosser Mehrwert und macht das Leben etwas flexibler und bequemer.

  • Bewohner*innen Ferien

    Dank vieler Spenden konnten die Klient*innen vom 18+ ihre Ferien in den letzten Jahren am Bodensee oder in Gontenschwil in vollen Zügen geniessen. Alle freuen sich auf eine weitere Reise im Herbst 2023. 

  • Snoezel-Raum im Wohnheim

    Was ist ein Snoezel-Raum? Snoezelen ist eine Wortneuschöpfung aus den Niederlanden, die aus den beiden Worten schnüffeln und dösen zusammengesetzt wird. Ziel und Zweck dabei ist es, die Welt mit möglichst vielen Sinnen auf einmal zu erleben und so die sensitive Wahrnehmung zu stärken. Die ruhige Atmosphäre sorgt dafür, dass den Menschen Ängste genommen werden, sie sich entspannen und geborgen fühlen.

    Dank einer grosszügigen Spende können die Klient*innen seit Frühjahr 2022 regelmässig Zeit im Snoezel-Raum geniessen.

  • Sandkasten

    Das Spielen im Sand erlaubt vielfältige Sinneserfahrungen und macht grossen Spass. Im Mai 2022 konnten wir dank grosszügigen Spenden einen Sandkasten bauen. Damit erfüllt sich ein grosses Bedürfnis vor allem unserer Schulkinder. 

  • Beziehungs- und Begegnungszimmer

    Im 2019 konnte die Rodtegg das Beziehungs- und Begegnungszimmer eröffnen. Menschen mit Behinderungen sollen damit eine Privatsphäre bekommen, um ihre Sexualität und ihre Liebesbeziehungen leben zu können.

  • Höhenverstellbare Toiletten

    Unsere Erfahrungen mit höhenverstellbaren Koch- und Arbeitsflächen im Wohnheim und mit höhenverstellbaren Lavabos waren bereits früher positiv. Dank Spendengeldern konnten wir im Schulhaus, in der bürowärkstatt und auch im Wohnheim mehrere Toiletten nachrüsten. Die Klient*innen gewinnen dadurch mehr Selbständigkeit und ein Stück Freiheit.